Früh am Morgen des 26.04.2025, um 8 Uhr versammelten sich die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr am Gerätehaus, um gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Schönwalde zum diesjährigen Frühlingsmarsch nach Jarmen aufzubrechen. Gut gelaunt und mit viel Vorfreude im Gepäck erreichten wir unser Ziel – sogar etwas früher als geplant. Die gewonnene Zeit nutzten wir kurzerhand für eine kleine Stärkung in Form eines Eises, bevor wir uns offiziell anmelden konnten.
Nach einer etwas längeren Wartezeit von über einer Stunde starteten wir schließlich um 12:10 Uhr auf die rund 6 Kilometer lange Strecke, auf der uns sieben spannende und teils knifflige Stationen erwarteten.
Station 1 – Fragenspiel: Zum Einstieg mussten wir unser Wissen unter Beweis stellen und Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog der Leistungsspange beantworten.
Station 2 – Skilaufen: Teamarbeit war hier gefragt: Fünf Teammitglieder mussten synchron auf einem langen Holzbrett eine bestimmte Strecke zurücklegen – gar nicht so einfach, aber mit viel Koordination zu meistern.
Station 3 – Boje treffen: Zielgenauigkeit war an dieser Station entscheidend. Mit einem Rettungsring sollte eine Boje im Wasser getroffen werden – eine echte Herausforderung.
Station 4 – Gerätekunde: Hier war technisches Verständnis gefragt. Verschiedene Amateurgeräte mussten so miteinander verbunden werden, dass eine durchgehende Verbindung entstand.
Station 5 – Knoten und Stiche: Unser „Lieblingsthema“ stand auf dem Programm. Wir demonstrierten verschiedene Feuerwehrknoten und -stiche – eine Disziplin, die viel Übung erfordert.
Station 6 – Schlauchkegeln: Beim Schlauchkegeln war wieder Geschick gefragt – eine kreative Abwandlung des klassischen Kegelns.
Station 7 – Hindernisparcours: Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig spannend. Ein Liter Wasser musste über verschiedene Hindernisse transportiert werden – von einem Saugschlauch über Helme, eine Regenrinne und ein Laufbrett bis hin zum Zielmessbecher.
Der Frühlingsmarsch bot nicht nur jede Menge Spaß, sondern stellte unseren Teamgeist und Zusammenhalt immer wieder auf die Probe. Am Ende konnten wir stolz auf unsere Leistung sein: Mit dem 44. Platz von insgesamt 80 teilnehmenden Mannschaften haben wir ein respektables Ergebnis erzielt und viele wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Text: J. Lorenz