Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Herausforderungen, Erfolgen und Weiterentwicklungen für die Freiwillige Feuerwehr Pasewalk.
Mit insgesamt 159 Einsätzen, darunter 24 Brände und 87 Hilfeleistungen, stand die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger stets im Mittelpunkt.
Besonders erwähnenswert ist die erfolgreiche Gründung der Kinderfeuerwehr “Feuerfüchse”, die mit großem Interesse aufgenommen wurde und sogar für den Ehrenamtspreis des Landrates nominiert war.
Im Bereich der Einsatztechnik konnten wichtige Fortschritte erzielt werden: Die Feuerwehr erhielt eine interaktive Tafel, neue digitale Einsatzmittel sowie eine Drohne, die bereits mehrfach erfolgreich eingesetzt wurde. Zudem konnte der langersehnte Gerätewagen Logistik (GW-L) nach jahrelanger Planung endlich in Betrieb genommen werden.
Die Aus- und Weiterbildung spielte ebenfalls eine zentrale Rolle. Zahlreiche Schulungen und Seminare verbesserten die Einsatzfähigkeit der Wehr. Besonders hervorzuheben sind die Seminare zur Einsatzstellenorientierung und zur EXIT-Strategie, deren Erkenntnisse 2025 weiter vertieft werden sollen.
Neben dem aktiven Einsatzgeschehen gab es zahlreiche Veranstaltungen, darunter das 145-jährige Jubiläum der Feuerwehr, das Seifenkistenrennen und das traditionelle Neujahrsfeuer. Auch die Alters- und Ehrenabteilung blieb mit regelmäßigen Treffen und einem Ausflug nach Berlin aktiv.
Der Jahresbericht zeigt, dass die Freiwillige Feuerwehr Pasewalk nicht nur im Einsatz, sondern auch in der Ausbildung, Nachwuchsförderung und technischen Weiterentwicklung konsequent voranschreitet.
Dank des starken Engagements aller Kameradinnen und Kameraden bleibt die Feuerwehr eine unverzichtbare Säule der Gefahrenabwehr in Pasewalk.
Nach den Ehrungen und Auszeichnungen folgten die Grußworte der Gäste, in denen sie ihre Anerkennung und Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr zum Ausdruck brachten.
Anschließend nutzten die Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden die Gelegenheit für viele angeregte Gespräche und einen geselligen Austausch.