Vom 4. bis 6. Juli fand das 12. Amtszeltlager in Bröllin statt – ein Wochenende voller Gemeinschaft, Spaß und unvergesslicher Erlebnisse. Rund 200 Kinder, Jugendliche und Betreuer nahmen an dem Zeltlager teil, das wieder einmal zu einem echten Highlight im Jahreskalender wurde.
Freitag – Ankommen und Auftakt
Der Treffpunkt war am Freitag um 16 Uhr am Gerätehaus. Nach der Anreise wurden die Zelte bezogen und alle Teilnehmer richteten sich auf dem Lagergelände ein. Nach dem gemeinsamen Abendbrot ließen wir den ersten Abend gemütlich ausklingen: Bei einem Film und vielen Gesprächen unter freiem Himmel konnten sich alte Freunde wiedersehen und neue Bekanntschaften schließen. Die Vorfreude auf das bevorstehende Wochenende war deutlich spürbar.
Samstag – Prüfungen, Spiel und Freizeit
Nach dem Frühstück startete der Samstag mit einem wichtigen Programmpunkt: Für einige Teilnehmer stand die Abnahme der Kinder- bzw. Jugendflamme auf dem Plan – ein bedeutender Moment für die jungen Mitglieder der Feuerwehr. Währenddessen vertrieben sich die anderen Kinder und Jugendlichen die Zeit mit Spielen, sportlichen Aktivitäten oder dem Anfeuern ihrer Kameradinnen und Kameraden.
Am Nachmittag nutzten wir das schöne Wetter für einen Ausflug ins Lindenbad. Zwei Stunden lang wurde geplanscht, gespielt und sich abgekühlt – eine willkommene Erfrischung für alle bei sommerlichen Temperaturen.
Zum Abendbrot wurde gemeinsam gegrillt. Der Abend klang mit einer fröhlichen Karaoke-Runde aus – voller Musik, Lachen und guter Laune. Auch wenn die Nacht kurz war, war die Stimmung bis zuletzt großartig.
Sonntag – Spiele ohne Grenzen und Abschied
Am Sonntag wurden wir traditionell mit unserem Zeltlagerlied geweckt. Nach dem Frühstück standen die „Spiele ohne Grenzen“ auf dem Programm – ein sportlicher und spaßiger Abschluss des Wochenendes, bei dem Teamgeist, Kreativität und Freude im Vordergrund standen. Der Vormittag verging wie im Flug.
Nach dem Mittagessen hieß es dann: Zelte abbauen, packen und alles verladen. Zum Abschluss wurden die Auszeichnungen für die bestandene Kinder- und Jugendflamme vergeben sowie die Siegerehrung der Spiele durchgeführt – ein würdiger Abschluss eines rundum gelungenen Wochenendes.
Ein riesiges Dankeschön!
Wir blicken auf ein tolles Wochenende mit viel Spaß, Lachen, Wiedersehensfreude und intensiven Gesprächen zurück. Unser großer Dank gilt allen, die zur Organisation und Durchführung des Zeltlagers beigetragen haben. Danke für die Unterstützung bei der Versorgung, an die Rettungsschwimmer im Lindenbad und ganz besonders an die fleißigen Helfer, die bereits am Donnerstag die Zelte aufgebaut haben. Ohne euch wäre dieses Wochenende nicht möglich gewesen!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!