Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Erntefest des „Gut Borken“ – Ein Wettkampf der besonderen Art

Beim diesjährigen Erntefest des „Gut Borken“ ging es nicht nur heiß her, dank der sommerlichen Temperaturen, sondern auch aufgrund eines spannenden Wettbewerbs, den Herr Sven Grumbach für die verschiedenen freiwilligen Feuerwehren organisiert hatte. Anlässlich dieses Festes wurde ein außergewöhnlicher Leistungswettbewerb rund um das Thema Stroh. Es nahmen  12 Teams teil.

Der Wettbewerb umfasste vier verschiedene Stationen, an denen Geschicklichkeit, Teamwork und Kraft gefragt waren:

1. Strohballen rollen – zwei Arenarunden auf Zeit
2. Strohballenzielwerfen – 2 Würfe je Teilnehmer – innerhalb der Stroharena
3. Strohballen stapeln – jedes Team hat 5 Minuten Zeit, um aus 20 bis 25 kleinen Strohballen den höchsten freistehenden Turm zu stapeln – innerhalb der Stroharena
4. Strohquaderballen schieben – jedes Team muss auf Zeit einen Quaderballen (400 kg) auf dünnen Holzstangen ca. 20 m vorwärts bewegen

Die sommerlichen Temperaturen ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Schwitzen kommen, doch alle gaben ihr Bestes und der Spaß kam nicht zu kurz! Am Ende wurden alle Mannschaften herzlich gefeiert, und obwohl der Wettbewerb hart umkämpft war, triumphierten die Vierecker vor den Koblentzer und Brietziger Kameradinnen und Kameraden. Unsere Frauen belegten einen respektablen 10. Platz, während die Männer den 7. Platz erringen konnten.

Die VR-Bank unterstützte diesen tollen Event mit einem großzügigen Sponsoring von 5000 €, welches als Startgeld unter den 12 Teams aufgeteilt wurde. Alle Teilnehmer unserer Mannschaften waren sich einig, dass dieses Geld der Jugend- und Kinderfeuerwehr zugutekommen sollte, um die Feuerwehrarbeit auch in Zukunft zu fördern.

Zusammengefasst war das Erntefest des „Gut Borken“ nicht nur ein Tag voller sportlicher Höchstleistungen, sondern auch ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, das alle Beteiligten zusammenschweißte und die Bedeutung der Feuerwehr in unserer Gemeinschaft unterstrich.