Datum: 30. Juli 2019
Alarmzeit: 15:57 Uhr
Alarmierungsart: Gesamtalarm
Dauer: 6 Stunden 33 Minuten
Art: Brandeinsatz
Einsatzort: Fahrenwalde OT Bröllin
Einsatzleiter: FF Fahrenwalde / M. Freuer
Mannschaftsstärke: 19
Fahrzeuge: DLK 23-12 CS, ELW 1, GW-L, LF 16/12, TLF 4000
Weitere Kräfte: FF Blumenhagen, FF Brüssow, FF Fahrenwalde, FF Göritz, FF Klockow, FF Krugsdorf, FF Löcknitz, FF Rothenklempenow, FF Viereck, FF Zerrenthin, FF Züsedom, Führungsgruppe Amt Uecker-Randow-Tal
Einsatzbericht:
Zu einem Feld- und Heckenbrand ist es am Dienstagnachmittag bei Bröllin gekommen. Im Einsatz waren 75 Kameraden mit 17 Fahrzeugen darunter auch ein Löschfahrzeug mit 8000 Litern Wasser aus Brüssow aus dem Nachbarkreis. In Brand geriet ein Weizenschlag etwa ein Kilometer von Bröllin entfernt sowie eine Hecke mit Bäumen. Die Flächen werden von der Penkuner Landwirtschafts GmbH bewirtschaftet.
Maschinen noch gerettet
Unterstützt wurden die Kameraden von den Landwirtschaftbetrieben MVB Fahrenwalde und Dag Senßfelder aus Fahrenwalde, die mit Löschwassertanks angerückt waren. „Drei Mähdrescher konnten wir durch die Löscharbeiten aus der Gefahrenzone bringen. Gleiches gilt für einen Werkstattwagen”, sagte Einsatzleiter Marco Freuer, Wehrführer der Pasewalker Feuerwehr.
Als Auslöser des Brandes wird Funkenflug vermutet. Der Wind hatte zu einer schnellen Ausbreitung des Feuers beigetragen. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden durch den Ernteausfall wird auf rund 35 000 Euro geschätzt.
Bericht: Nordkurier