Das Tanklöschfahrzeug 24/50 ist der Wasserträger der besonders dort gebraucht wird wo mit einer nicht ausreichenden Wasserversorgung durch Hydranten oder offenen Wasserentnahmestellen zu rechnen ist. Dies ist bei Waldbränden oder aber z.B. auch auf der Autobahn der Fall. die Bezeichnung 24/50 sagt aus, dass die eingebaute Pumpe eine Mindestleistung von 2400 Liter/min (Norm) besitzt und der Wassertank einen Inhalt von ca. 5000 l fasst. Der auf dem Dach umgeklappte Monitor (Wendestrahlrohr) hat eine regelbare Durchflußmenge bis zu 1 800 l bei 10 bar mit einer Wurfweite bis ca. 65 m. Bei Schaum beträgt die Wurfweite ca. 40 m. Die Einzelbereifung mit großen Niederdruckreifen ist ein Sonderwunsch der Freiwilligen Feuerwehr Pasewalk um die Fahreigenschaften bei Waldbränden in unserer „Sandgegend“ zu verbessern.

Fahrzeugtyp: MAN 17.232
Baujahr: 1994
Leistung (kW / PS): 169 / 230
Besatzung: 1:2
Tankinhalt Wasser (Liter): 4800
Tankinhalt Schaumbildner (Liter): 500
Pumpenleistung (l/min) bei 10 bar: 2400
Pumpenleistung (l/min) bei 40 bar: 250